Produkte Brotaufstriche & Nussmuse
Erprobte Rezepte mit Tahin aus der Rapunzel Rezeptsammlung
Tahin – orientalischer Genuss, so vielfältig und lecker
Erprobte Rezepte mit Tahin aus der Rapunzel Rezeptsammlung
Ohne Nussmuse wäre Rapunzel undenkbar. Sie sind schon seit Anbeginn des wahrgewordenen Bio-Märchens ein fester Bestandteil des Sortiments. Für die Herstellung des wertvollen Tahins wird heute wie damals nur kontrolliert biologisch angebauter Sesam verwendet. Mit viele Liebe und Sorgfalt füllt Rapunzel das daraus gewonnene Mus seit der Entstehung direkt im Allgäu ab.
Wie wird Tahin hergestellt?
Hergestellt wird das Original Rapunzel Tahin vor Ort in Legau. Es besteht zu 50% aus geschältem und 50% aus ungeschältem Sesam. Dieser wird im Hause Rapunzel frisch geröstet und vermahlen.
Rapunzel "Tahin weiß" enthält zu 100% geschälten Sesam. Die Schale wird mit Hilfe von Wasserdampf blanchiert und anschließend vermahlen.
Weißer Sesam ist der geschälte, von der Samenhülse befreite Sesam. Er ist milder im Geschmack, wenn man ihn zu Tahin verarbeitet. Weißes Tahin hat allerdings nur noch wenig Calcium und weniger Vitamin B1 und B6.
Hergestellt wird das Original Rapunzel Tahin vor Ort in Legau. Es besteht zu 50% aus geschältem und 50% aus ungeschältem Sesam. Dieser wird im Hause Rapunzel frisch geröstet und vermahlen.
Rapunzel "Tahin weiß" enthält zu 100% geschälten Sesam. Die Schale wird mit Hilfe von Wasserdampf blanchiert und anschließend vermahlen.
Weißer Sesam ist der geschälte, von der Samenhülse befreite Sesam. Er ist milder im Geschmack, wenn man ihn zu Tahin verarbeitet. Weißes Tahin hat allerdings nur noch wenig Calcium und weniger Vitamin B1 und B6.

Tahin – ein Rapunzel Produkt der ersten Stunde

Tahin (Sesammus)

Tahin weiß (Sesammus)
Was ist eigentlich Tahin?
Tahin – das feine Mus aus Sesam – hat seinen Ursprung in der orientalischen, afrikanischen und asiatischen Küche. Es verfeinert dort wie auch hierzulande zahlreiche Speisen wie Hummus oder Baba Ghanoush.
Tahin gibt es in Weiß oder in Braun. Die Färbung ist abhängig davon, ob die Schale bei der Verarbeitung des Sesams vorher entfernt oder mit vermahlen wurde.
Geschmacklich zeichnet es sich durch ein fein würziges Aroma mit einer leichten Bitternote aus. Das weiße Tahin ist dabei milder, wohingegen die braune Variante röstiger im Aroma ist.
Die guten Eigenschaften des Sesam
Sesam – die Grundzutat des Tahin – ist reich an Vitamin B6, Calcium, Magnesium und Eisen. Da Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln vom menschlichen Körper nicht ganz so gut aufgenommen wird, sollten Vitamin C haltige Nahrungsmittel dazu gegessen werden. Ein Spritzer Zitrone – die traditionelle Zutat im Hummus – ist daher sehr unterstützend für die Aufnahme des wertvollen Eisens.
Sesam enthält zudem ein sehr gesundes Fett, das überwiegend aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht – etwa zu gleichen Teilen aus Ölsäure und Linolsäure. Die beiden Fettbestandteile sind bekannt dafür, dass Cholesterinwerte und allgemein Blutlipide in einem normalen Rahmen gehalten werden.
Calcium ist für die Festigkeit und Härte der Knochen verantwortlich. Es aktiviert Enzyme und unterstützt die Muskeltätigkeit.
Magnesium bildet das Fundament für gesunde Knochen und Zähne. Als Aktivator von mehr als 300 Enzymen ist Magnesium an der Umwandlung von Nahrungsenergie in chemische Energie sowie an der Verwertung von Eiweißen und Fetten beteiligt. Außerdem unterstützt es uns zur Muskel- und Denkarbeit.
Eisen ist Bestandteil der roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich sind. Es ist an zahlreichen Immun- und Stoffwechselfunktionen beteiligt.
Vitamin B6 stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und ist an der Bildung der roten Blutkörperchen beteiligt. Außerdem steuert es die Zellteilung.
Rezepte mit Tahin
Tahin eignet sich wunderbar als Brotaufstrich sowie als vegane Verfeinerung von Gemüsegerichten, als Grundlage für Salatdressings, Dips, pikante Saucen und für die asiatische Küche. Zusammen mit Kichererbsen, Knoblauch und Zitronensaft ist Tahin die perfekte Zutat für selbstgemachtes Hummus.

Sesam-Dip mit Joghurt

Tahin-Kekse mit Sesam


Buchweizen-Buddha-Bowl mit Avocado, Sprossen und Tahin-Dressing


Wraps mit Hummus, Kichererbsen und Tofu

Avocado-Tahin-Dip


Tahin-Grieß-Frühstück, gebacken

Tahin Dip mit Petersilie

Dressing mit saurer Sahne


Marinade für Tofu Natur


Kartoffel-Sesam-Aufstrich

Ruck-Zuck Blattsalat-Dressing

Joghurt-Nuss-Dip

Avocado-Dip

Blattsalate mit gebratenem Gemüse und pikant-fruchtigem Nussmus Dressing

Auberginen-Sesam-Dip


Hummus mit Chili


Tahinella Aufstrich


Hummus


Sesam-Kokos Eis


Pad Thai


Histaminfreie Kokos Tahin Kekse


Schnelles Hummus aus Chana Dal


Ofengemüse mit Mangold, Avocado, Quinoa und Sesamdressing

Radicciogemüse - das 4 Minuten-Gericht